Schön, dass Sie uns gefunden haben. Denn bei uns ist so einiges neu!
Dezember, 2020
Auf Grund der aktuellen Vorgaben zum Infektionsschutz, bleibt unser Restaurant bis auf Weiteres geschlossen.
Wir machen dennoch weiter!
Wir bieten Ihnen mittags und abends ein wechselndes Take-Away-Menue an. Innerhalb der Gemeinde Inzlingen liefern wir Ihnen Ihr Menue auch gerne bis vor die Haustür.
Das aktuelle Take-Away-Menue finden Sie untenstehend oder auf unserer Facebookseite.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch (+49 (0) 7621 – 470 57) oder digital (Email) an uns!
November 2020
Weihnachten kommt dann doch immer wieder schneller als erwartet – und somit der Geschenkestress! Da machen wir es Ihnen einfach: Unterstützen Sie uns im Lockdown und schenken Sie Ihren Liebsten ganz unkompliziert einen Gutschein für unser Restaurant – digital oder in gedruckter Form!
Juni 2020
Wir sind dankbar für die Möglichkeit, Sie trotz der Coronakrise wieder bei uns begrüssen zu dürfen!
Um die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeitenden zu schützen, folgen wir den offiziellen Schutzkonzepten des Landes Baden-Württemberg. Diese werden ergänzt durch die spezifischen Schutzmaßnahmen unseres Betriebes. All unsere Mitarbeiter wurden eingehend im Umgang mit den geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen geschult, um Ihre und auch unsere Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.
Vieles davon ist neu – sowohl für unsere Gäste als auch für uns. Das Wesentliche jedoch bleibt im Wasserschloss erhalten: Herzlichkeit, Qualität und Gastfreundschaft!
Unsere Gäste sollen sich bei uns auch unter den neuen Umständen wohlfühlen. Die großzügigen Räumlichkeiten des Wasserschlosses ermöglichen es, genügend Abstand zu halten und eine ausreichende Frischluftzufuhr zu garantieren.
Gesundheit und Wohlbefinden unserer Gäste sind wesentliche Aspekte unseres Konzepts. Dies spiegelt sich insbesondere auch in unserem Augenmerk wider, welches wir seit jeher einerseits auf die Qualität und Herkunft unserer Produkte sowie andererseits auf die Saisonalität und Nachhaltigkeit unserer Gerichte legen. All dies ist für uns heutzutage wichtiger denn je.
In dieser unsicheren Zeit möchten wir Ihnen sorgenfreie Stunden und Genussmomente schenken. Und wir sind uns sicher, dass uns dies trotz aller Schutzmaßnahmen gelingen wird. Denn wir sind schließlich immer noch die Gleichen!
Herzlichst,
Stephanie und Simone Beha
Mai 2020
Die Renovierung unseres Restaurants ist abgeschlossen, und es wird Ihnen gefallen! Das Ambiente im und um das Inzlinger Wasserschloss war schon immer nahezu einzigartig und wir denken, unser neuer, moderner Einrichtungsstil wird dies noch einmal deutlich verstärken. Schauen Sie doch einfach mal (wieder) vorbei – wir würden uns freuen!
Jung, inspiriert, modern – Simone & Stephanie als die `nächste Generation Beha´ beweisen Sinn für Zeitgeist und feinen Geschmack. Das Erlebnis Wasserschloss Inzlingen erhalten sie wiedererkennbar und nachhaltig. Gleichzeitig aber nehmen sie spürbar belebenden Einfluss auf das Ambiente und das kulinarisches Konzept .
Die Familie Beha führt das Restaurant Wasserschloss in Inzlingen seit 1978 und inzwischen in der zweiten Generation.
Im renomierten Colombi Hotel in Freiburg absolvierte Simone ihre Lehre – direkt danach zog es sie in die Welt hinaus. So lernte sie das Handwerk u.a. in der Speisemeisterei in Stuttgart und im Hotel Post, dem ersten Haus am Platz im pittoresken Lech am Arlberg. Auch in der Villa Giustinian in Italien gefiel es ihr ausgesprochen gut, und sie vereint heute all diese Einflüsse liebevoll auf den arrangierten Tellern für ihre Gäste.
Das Colombi Hotel in Freiburg war auch für Stephanie die erste Station – hier schloss auch sie ihre Lehre ab, jedoch nicht in der Küche sondern als Hotelfachfrau. Danach führte sie ihr Weg in das Excelsior Hotel in Köln, das Miami Beach Ocean Resort in Miami, den Bayerischen Hof in München, das Versace Hotel in Brisbane sowie das Hotel Les Trois Rois in Basel, bevor sie sich dann entschloss, in den elterlichen Betrieb zurückzukehren.
Die Zukunft beginnt jetzt, und das ist uns heute mehr denn je bewusst. In der 2. Generation im Wasserschloss tätig und bereits auch schon für die folgende Generation verantwortlich, haben wir in unserem Betrieb das Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt und möchten es auch in unserem Umfeld konsequent fördern und weiterentwickeln. Qualitativ hochstehende Produkte – wo es möglich ist, verbunden mit dem Siegel der Regionalität und den Saisonalitäten entsprechend – werden in unserer Küche groß geschrieben. So verwenden wir auch im Hotel ausschließlich Produkte, deren Herkunft wir kennen und deren Verwendung und Verbrauch wir mit unserem Gewissen vereinbaren können.
Das Wasserschloss Inzlingen ist das einzige noch in seiner ursprünglichen Anlage erhalten gebliebene Wasserschloss in der Südwestecke Deutschlands. Seine Geschichte ist eng verbundenen mit der der Familie Reich von Reichenstein, ein aus Basel stammendes Herrengeschlecht, dem 1394 das Dorf Inzlingen von Markgraf Rudolf von Hachberg-Rötteln zu Lehen gegeben wurde. Die Familie blieb im Besitz dieses Lehens bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.
Ob die Reichensteiner das zuerst in einer Urkunde von 1470 erwähnte „Wasserhus“ zu Inzlingen erbaut haben, ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich, da die Reichensteiner zu dieser Zeit Basel verlassen hatten. 1511 wird der Verkauf des Wasserschlosses an einen Verwandten der Familie erwähnt, von dem es dann 1514 der Junker Jakob Reich von Reichenstein erwarb. Die Reichensteiner wohnten im Schloss als Herren von Inzlingen bis zur Auflösung des Inzlinger Lehens 1813.
Das Wasserschloss erhielt seine jetzige Gestalt im Wesentlichen in den Jahren 1562/63, wie die chronologischen Datenbestimmungen des Rostes aus Eichenstämmen bestätigten, auf denen das Schloss errichtet ist. Der Stich von Merian, 1625 veröffentlicht, gibt eine erste Darstellung des Schlosses. In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Schloss im Innen- und Außenbereich im Rokokostil umgestaltet. Von dieser Ausstattung sind in einigen Räumen vor allem noch die Stuckdecken und Supraporten erhalten.
Die in den Jahren darauf völlig verarmten Reichensteiner verkauften das Wasserschloss schlussendlich 1819 an die Basler Fabrikantenfamilie Kern – de Crousaz, die darin eine Seidenband-Weberei errichteten. 1875 erwarb die aus der Schweiz stammende Familie Saner das Anwesen, die es mit einem landwirtschaftlichen Betrieb verband. In der Folgezeit wohnten im Schloss zudem Pensionsgäste und Familien zur Miete, in den Jahren 1938 bis 1948 die Berliner Malerin Gertrud Bock und mit den Flüchtlingen nach dem letzten Krieg der leider früh verstorbene Maler Rolf Samuel.
1969 erwarb die Gemeinde Inzlingen das Wasserschloss mit dem umliegenden Landbesitz und begann mit der Restaurierung des Gebäudes, das unter der Nutzung der vergangenen Jahrzehnte stark gelittenen hatte. Durch den Einbau eines neuen Treppenhauses, den stilgerechten Umbau der Räume für einen Gastronomiebetrieb inkl. Tagungs- und Büroräumen sowie den Ausbau des Dachgeschosses zu einem Bürgersaal ist das Schloss für die Öffentlichkeit weitgehend zugänglich geworden und derzeit u.a. Sitz von Gemeindeverwaltung und Standesamt.
Auf Grund der aktuellen Vorgaben zum Infektionsschutz bleibt unser Restaurant bis auf Weiteres geschlossen.
Montag & Dienstag
Ruhetage
(Veranstaltungen auf Anfrage)
Mittwoch bis Samstag
12:00 – 15:00 Uhr
18:00 – 23:00 Uhr
Sonntag
12:00 – 22:00 Uhr
Mittags Küche bis 14:00 Uhr, abends bis 2 Stunden vor Schließung des Restaurants.
Das Gästehaus ist durchgehend geöffnet.
Wasserschloss Inzlingen
Restaurant & Gästehaus
Simone & Stephanie Beha
Riehenstraße 5
79594 Inzlingen
Deutschland
Restaurant:
+49 (0) 7621 – 470 57
Gästehaus:
+49 (0) 7621 – 20 64
© Simone und Stephanie Beha, 2021. Alle Rechte vorbehalten.